Medizinische/-r Praxiskoordinator/-in SVMB
Da immer mehr Gemeinschafts-, Gruppen- und Netzwerkpraxen entstehen, besteht der Bedarf nach neuen Berufsbildern. Der Weiterbildungslehrgang “Medizinische/-r Praxiskoordinator/-in SVMB” bzw. “Medizinische/-r Praxiskoordinator/-in mit eidgenössischem Fachausweis beinhaltet eine umfassende Kaderausbildung auf tertiärer Stufe. Dieser Lehrgang eignet sich vor allem für Medizinische Praxisassistentinnen, die schon einige Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Als ausgebildete Medizinische Praxiskoordinatorin übernimmt sie zusätzliche Aufgaben, indem sie ihre medizinischen Kenntnisse und Erfahrungen mit solidem Managementwissen kombiniert. Im Team steht ihr eine Leitungsfunktion zu; sie führt Mitarbeitende selbständig, gestaltet und überwacht die administrativen und organisatorischen Prozesse, das Praxismarketing sowie das Qualitätsmanagement.
2. Schritt: Medizinische/-r Praxiskoordinator/-in SVMB
Es sind folgende 4 Pflichtmodule absolviert:
- Personalführung (72 Lektionen)
- Praxismanagement (72 Lektionen)
- Qualitätsmanagement (72 Lektionen)
- Rechnungswesen (72 Lektionen)
Sofern Sie also bereits über das Diplom „Medizinische/-r Teamleiter/-in“ verfügen, können Sie folgende zwei weitere Module besuchen:
- Chronic Care Management I (40 Lektionen)
- Chronic Care Management II (40 Lektionen)
Abschluss: Diplom Medizinische/-r Praxiskoordinator/-in SVMB, praxisleitende Richtung

Ausbildungsmodus
- berufsbegleitend
- intensive theoretische Aus- und Weiterbildung im Leadership Management und medizinischen Management
- unter Aufsicht und nach den Richtlinien der odamed (OdA Berufsbildung Medizinische Praxisassistentin) und SVMB (Schweizerischer Verband Medizinischer Berufsschulen)
- Di oder Do 19.00 Uhr – 22.00 Uhr (4 Lektionen à 45 Min.) / Sa 08.30 Uhr – 16.30 Uhr (8 Lektionen à 45 Min.)
Startdaten der Module
- Qualitätsmanagement in der Arztpraxis: 25.01.2024 – 16.03.2024 – Prüfung: 27.03.2024 (Samstag: Präsenzunterricht / Donnerstag: Online-Unterricht)
- Praxismanagement: 04.04.2024 – 15.06.2024 – Prüfung: 26.06.2024 (Samstag: Präsenzunterricht / Donnerstag: Online-Unterricht)
- Personalführung: 25.02.2023 – 06.05.2023 – Prüfung 24.05.2023 (Samstag: Präsenzunterricht / Donnerstag: Online-Unterricht)
- Personalführung: 15.08.2024 – 26.10.2024 – Prüfung: 06.11.2024 (Samstag: Präsenzunterricht / Donnerstag: Online-Unterricht)
- Rechnungswesen: 01.06.2023 – 07.09.2023 – Prüfung: 13.09.2023 – Start garantiert (Samstag: Präsenzunterricht / Donnerstag: Online-Unterricht)
- Rechnungswesen: 14.11.2024 – 18.01.2025 – Prüfung: 29.01.2025 (Samstag: Präsenzunterricht / Donnerstag: Online-Unterricht)
- Chronic Care Management I: 21.09.2023 – 09.11.2023 – Prüfung: 15.11.2023
- Chronic Care Management I: 06.02.2025 – 08.03.2025 – Prüfung: 12.03.2025
- Chronic Care Management II: 23.11.2023 – 20.01.2024 – Prüfung: 17.02.2024
- Chronic Care Management II: 20.03.2025 – 08.03.2025 – Prüfung: 31.05.2025
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Anmeldung
Hier finden Sie das Anmeldeformular zum Ausfüllen
Weitere Information, Downloads und Links
Weitere Informationen
SVMB
ODAMED