Erstmals ist für Medizinische Praxisassistentinnen ein beruflicher Aufstieg mit eidg. Fachausweis möglich.

Führungspersönlichkeit mit klinisch-medizinischer Erfahrung und Geschäftsführungs-Knowhow

MPK: Medizinische/-r Praxiskoordinator/-in mit eidg. FA, praxisleitende Richtung

Der Weiterbildungslehrgang “Medizinische/-r Praxiskoordinator/-in SVMB” bzw. “Medizinische/-r Praxiskoordinator/-in mit eidgenössischem Fachausweis, praxisleitende Richtung“ beinhaltet eine umfassende Kaderausbildung auf tertiärer Stufe.

Als ausgebildete/r „Medizinische/r Praxiskoordinator/in, praxisleitende Richtung“ übernehmen Sie ausgeprägte zusätzliche Aufgaben, im Vergleich zu den klassischen Aufgaben eines/r Medizinischen Praxisassistenten/in, indem Sie Ihre medizinischen Kenntnisse und Erfahrungen mit solidem Managementwissen kombinieren.  Im Team üben Sie eine Leitungsfunktion aus. Sie führen Mitarbeitende selbständig, gestalten und überwachen die administrativen und organisatorischen Prozesse, das Praxismarketing sowie das Qualitätsmanagement.

Ausbildungsplan:

1. Schritt: Medizinische/-r Teamleiter/-in SVMB

2. Schritt: Medizinische/-r Praxiskoordinator/-in SVMB

3. Schritt: Medizinische/-r Praxiskoordinator/-in eidg. FA, praxisleitende Richtung

Es sind folgende 6 Pflichtmodule zu absolvieren:

  • Personalführung (72 Lektionen)

  • Praxismanagement (72 Lektionen)

  • Qualitätsmanagement in der Arztpraxis (72 Lektionen)

  • Rechnungswesen (72 Lektionen)

  • Chronic Care Management I  (40 Lektionen)

  • Chronic Care Management II (40 Lektionen)

Portrait of smiling female medicine doctor holding folder with documents with her three colleagues working at background. Healthcare and medicine concept.


Ausbildungsmodus MPK

  • berufsbegleitend

  • intensive theoretische Aus- und Weiterbildung im Leadership Management und medizinischen Management

  • unter Aufsicht und nach den Richtlinien der SVMB (Schweizerischer Verband Medizinischer Berufsschulen) und der odamed (Oda Berufsbildung der Medizinischen Praxisassistentinnen)

  • Di oder Do 19.00 Uhr – 22.00 Uhr (4 Lektionen à 45 Min.) / Sa 08.30 Uhr – 16.30 Uhr (8 Lektionen à 45 Min.)

Zulassung zur eidg. Berufsprüfung

  • Am Stichtag der Anmeldung zur Prüfung bei der odamed.ch muss eine Berufserfahrung von 3 Jahren ausgewiesen werden.

  • Nachweis einer abgeschlossenen medizinischen Berufsausbildung der Sekundarstufe II oder der Tertiärstufe

  • Nachweis über den Besuch des Kurses für Berufsbildner/-innen

  • Nachweis über die erforderlichen und erfolgreich abgeschlossenen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen


Startdaten der MPK-Module

  • Qualitätsmanagement in der Arztpraxis:   Kursstart Herbst/Winter 2025/26

  • Praxismanagement:                                    Kursstart Frühling/Sommer 2026

  • Personalführung:                                         Kursstart Frühling/Sommer 2026

  • Rechnungswesen:                                        Kursstart Frühling/Sommer 2026

  • Chronic Care Management I:                      Kursstart Herbst/Winter 2025/26

  • Chronic Care Management II:                     Kursstart Herbst/Winter 2025/26

Die Module können auch einzeln gebucht  und im Rahmen einer Weiterbildung  auch mit weniger Berufserfahrung besucht werden.


Anmeldung

MPK: Anmeldeformular zum Ausfüllen


Med. Teamleiter/-in SVMB

 

Med. Praxiskoord. SVMB

 

 

zurück zur Übersicht Medizinische Ausbildung & Weiterbildung

Anmeldung Schnuppertag/Gespräch, Informationen


Unverbindlicher Schnuppertag MPA oder Infogespräch
KV & Medizinische Weiterbildung

KONTAKT / ADRESSE

MPA Berufs- und Handelsschule
Wiedenstrasse 50a
9470 Buchs

T +41 81 756 17 65
F +41 81 756 17 68
info@mpaschule.ch

Montag - Freitag
08.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00

ANMELDUNG MULTICHECK



Copyright 2025 MPA Berufs- und Handelsschule | Impressum | Datenschutzerklärung / Cookie Information | nach oben