Das Jahrespraktikum erfolgt nach dem 3. Schulsemester der Vollzeitausbildung. Die Bereichsleiterin Praktika akquiriert und vermittelt in Zusammenarbeit mit den Lernenden die Praktikumsstellen.
Die entsprechenden Unternehmen verfügen über eine Bewilligung, kaufmännische Praktikanten/-innen resp. Lehrlinge auszubilden. Ein Vertrag wird vor Praktikumsbeginn abgeschlossen und vom Amt für Berufsbildung St. Gallen genehmigt. Wir bereiten unsere Lernenden auf ihren beruflichen Einsatz vor. Während der Berufspraxis begleiten und unterstützen wir sie zusammen mit der Berufsbildnerin oder dem Berufsbildner. In der betrieblichen Ausbildung erfolgen durch den Praktikumsbetrieb die für das betriebliche Qualifikationsverfahren massgebenden Leistungsbewertungen der Branche „Dienstleistung & Administration“.
Jahrespraktikum (Beginn 01. Februar – 31. Januar)
Praktikumslohn monatlich: CHF 800.— bis CHF 1’800.—
Betriebliche Teilprüfungen und überbetriebliche Kurse (ab LZP Februar 2019)
2 Arbeits- und Lernsituationen (ALS)
1 ÜK-Kompetenznachweis (Bewertung ausschliesslich durch ÜK-Leiter/-in)
6 überbetriebliche Kurstage (ÜK)
ÜK-Daten (Lehrgang 2020- 2023) / ÜK-Leiterin: Ramona Keller
K-Daten (Lehrgang 2021- 2024) / ÜK-Leiterin: Ramona Keller